Matratzen


Komfortables Liegen auf der für Sie geeigneten Matratze

Matratzen gibt es in unterschiedlichen Materialien und Beschaffenheiten. Sie bestehen heutzutage aus bis zu sieben Liegezonen die den unterschiedlichen Bedürfnissen der einzelnen Körperregionen gerecht werden sollen. Außerdem gibt es Matratzenbezüge, die abnehmbar sind und gewaschen oder gereinigt werden können. Auch zusätzliche Haltegriffe an den Seiten erleichtern die Handhabung von schweren und unhandlichen Matratzen.

Die richtige Matratze

Ihre Lösung zu erholsamem Schlaf

Matratzen sind ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens und beeinflussen maßgeblich unsere Schlafqualität. 

Bei einer Matratze zählen die inneren Werte und es ist unglaublich, wieviel in so einer Matratze tatsächlich steckt. 

Wir zeigen Ihnen die interessante Welt der Matratzen. Erkunden Sie mit uns, was in den unterschiedlichen Matratzentypen so alles steckt. 

Denn eine gute Matratze ist mehr als nur ein simples Schlafutensil – sie ist der Grundstein für erholsame Nächte.


Federkern / Bonellfederkern

Aufbau: Ein Bonellfederkern hat miteinander verbundene Stahlfedern, der Kern ist ummantelt mit einer Polsterung. Die Matratze ist in Liegezonen unterteilt durch unterschiedliche Drahtstärken oder Spannung der Federn.

Eigenschaften: Es sind schon sehr günstige Modelle erhältlich. Eine Matratze mit Bonellfederkern hat eine gute Flächenelastizität, sehr gute Luftzirkulation und schafft ein optimales Schlafklima. Außerdem hat sie eine sehr hohe Stützkraft, aber keine Punktelastizität.


Taschenfederkern

Aufbau: Bei einem Taschenfederkern gibt es einzeln in Taschen eingenähte Federn, der Kern ist ummantelt mit einer Polsterung. Die Matratze ist in Liegezonen unterteilt durch unterschiedliche Drahtstärken oder Spannung der Federn.

Eigenschaften: Bei einer Matratze mit Taschenfederkern gibt es eine gute Punktelastizität, sehr gute Luftzirkulation und optimales Schlafklima, außerdem eine sehr hohe Stützkraft.


Tonnenfederkern

Aufbau: Genau wie bei der Taschenfederkern-Matratze sind die Federn hier in einzelne Taschen verpackt. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass diese Federkerne hier die Form einer Tonne haben. 

Eigenschaften: Beste Punktelastizität. Auch seitliche Kräfte können im Gegensatz zur Taschenfederkern-Matratze noch besser aufgenommen werden.


Kaltschaum

Aufbau:  Die Matratze ist in Liegezonen unterteilt durch Einschnitte im Kaltschaumkern; je höher der Kern, desto besser die Körperanpassung.

Eigenschaften: Eine Kaltschaum-Matratze hat eine sehr gute Flächenelastizität, hohe Stützkraft und ein geringes Eigengewicht.


Viscoschaum

Aufbau:  Eine Matratze mit Kaltschaumkern mit Viscoschaumauflage ist in Liegezonen unterteilt durch Einschnitte im Kaltschaum.

Eigenschaften:  Diese Matratze gewährt eine ideale Druckentlastung durch wärmebedingte Anpassung an die Körperkontur mit "Memory"-Effekt,  eine sehr gute Punktelastizität, ist hochelastisch und hat dennoch eine hohe Formstabilität.

Gelschaum

Aufbau: Es gibt Comfortflex®-Schaum mit Gelschaum-Auflage oder einen kompletten Gelschaumkern.

Eigenschaften: Eine Matratze mit Gelschaum bietet beste Druckentlastung durch perfekte Körperanpassung, eine sehr gute Punktelastizität. Sie ist hochelastisch, hat eine schnelle Rückstellfähigkeit und ist atmungsaktiv.

Latex

Aufbau: Eine Latex-Matratze ist in Liegezonen unterteilt durch verschiedene Lochstärken im Latexkern.

Eigenschaften: Diese Matratze hat eine sehr gute Punktelastizität, eine hohe Formstabilität und ist sehr gut geeignet für Elektro-Lattenroste. Allerdings hat sie ein sehr hohes Eigengewicht. 

Futon

Aufbau: Ein Futon besteht aus mehrere Baumwollschichten, teilweise mit zusätzlichem Kern aus Latex, Kokos oder Schaum. 

Eigenschaften: Ein Futon ist flächenelastisch, hat eine hohe Formstabilität und ist mit filzverstärkter Punktheftung auch robust. 

Boxspringfederung

Aufbau: Boxspring bedeutet im engeren Wortsinn „Kiste mit Federn“. Damit wird der wesentliche Aufbau eines Untergestells beschrieben, das aus einem stabilen Holzrahmen besteht. Diese, meist aus Massivholz gefertigte sogenannte Federkernbox, ummantelt die darin enthaltene Federung.

Eigenschaften: Die Boxspringfederung ersetzt den Lattenrost. Die Box ist im Inneren dann noch mit einer Federung ausgestattet, die sowohl ein Bonell-, Taschen oder Tonnenfederkern sein kann.




Spüren auch Sie die positiven Veränderungen in Ihrem Leben, die mit erholsamem Schlaf einhergehen. Das sind zum Beispiel gesteigerte Energie, Wohlbefinden und eine gesündere Haltung. Wir finden auch für Sie die passende Matratze. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Ergopraktikern beraten. 

Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin, denn ihr zukünftiger, erholsamer Schlaf wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.