Magazin
Themen und Inspiration rund ums Wohnen

Wohnaccessoires

• 27. Dezember 2022

Smart Home Lights

Smarte Lichttechnik für ein strahlendes Heim
Die Technik entwickelt sich stetig weiter und es ist kaum mehr wegzudenken, dass sich viele Bereiche mittlerweile über Smartphones oder Tabletts steuern lassen. Für das eigene Zuhause lässt sich diese Möglichkeit wunderbar für Licht nutzen. Es gibt wirklich clevere Lösungen für eine smarte Lichttechnik für Ihr Heim. EGLO connect.z ist ein Meister auf diesem Gebiet. 

Hängeleuchte von EGLO connect.z

Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten


Eine Steuerung aus der Ferne hat gerade im Bereich der Lichttechnik viele Vorteile. Sei es, weil Sie es sich gerade auf der Couch so richtig gemütlich gemacht haben, aber vergaßen, das Licht zu dimmen oder weil Sie sogar gar nicht zu Hause sind und dennoch den Anschein erwecken möchten, Sie seien es. Sie können sogar getrost ins Bett gehen, ohne dass Sie das Licht löschen, da Sie das ebenfalls automatisieren können. Je nachdem, für welche Zwecke Sie Ihr smart Light Konzept nutzen möchten, gibt es unterschiedliche Steuerungsmöglichkeiten zur Auswahl. 

Verschiedene Steuerungsmöglichkeiten


Smart Lights von EGLO sind auf dem neuesten Stand der Technik und das zu moderaten Preisen. Das Sortiment enthält nicht nur eine umfangreiche Auswahl an Leuchten, Leuchtmitteln und nützlichem Zubehör, es gibt auch verschiedene Steuerungsmöglichkeiten: per Fernbedienung, per App oder per Sprachsteuerung. 

Fernbedienung: ist inklusive
App: AWOX Home Control App
Sprachsteuerung: Über Alexa


Stehleuchte von EGLO connect.z

Außerdem wissenswert: 


Farbspektrum

16 Millionen Farbtöne und 50.000 Weißtöne – Das sind unglaubliche Zahlen. Und aus dieser Farbpalette können Sie Ihr perfektes Lichtambiente bequem von der Couch aus kreieren. Das lässt sich dann als Favorit abspeichern, so können Sie es immer wieder abrufen. Es gibt aber auch eine Vielzahl von vordefinierten Lichtszenarien, aus denen Sie wählen können. 

Timer und Lichtwecker


Sie können bequem eine Zeit festlegen, nach der sich die Leuchten ein- und ausschalten. Das ist beispielsweise bei der Dämmerungsimulation super nutzbar, da ein Sonnenaufgang simuliert wird. Die Leuchte wird zunehmend heller bis die volle Helligkeit erreicht ist. Dadurch werden Sie sanft vom Licht geweckt anstatt durch einen Wecker abrupt aus dem Schlaf gerissen zu werden. 

Nachtlicht


Mithilfe der App lässt sich auch ein tolles Nachtlicht programmieren. Neben der Start- und Endzeit können Sie nämlich auch gewünschte Wochentage, Farbe und Helligkeit wählen. So können beispielsweise Arbeitstage und Wochenende separat eingestellt oder Schichtpläne berücksichtigt werden. 

Intelligente Anwesenheitssimulation


Diese Funktion ist richtig raffiniert. Die intelligente Lichtsteuerung wählt selbst unterschiedliche Ein- und Ausschaltzeiten innerhalt eines von Ihnen gewählten Zeitraumes, in dem Sie nicht zu Hause sind. Dadurch verhindern Sie, dass eine sich wiederholende Lichtsteuerung als Simulation enttarnt wird und können sich sicher sein, dass jeder Beobachter wirklich denkt, Sie seien zu Hause.

Neue Beiträge